


Haus und Grund Düsseldorf
und Umgebung
und Umgebung
Oststraße 162
40210 Düsseldorf
Tel. 0211 16905-01
» E-Mail schreiben

Menü
- Aktuelles
- Mittelfristverordnung und Heizungsgesetz
- Vermieten 2023
- Neu im Jahr 2023
- Die neue Grundsteuer
- Erbschaftssteuer 2023
- Musterbriefe zum Abwasserbescheid
- Mietspiegel
- Neuigkeiten
- Google Street View
- Sozialwohnungen
- Die neue Grundsteuer 2022
- Anpassung der BK-Vorauszahlungen
- Energieverbrauch runterfahren – auch ohne langwierigen Heizungstausch
- Die neue Heizkostenverordnung
- Das ist neu im Jahr 2022
- Grundsteuerreform
- Bauen!
- Diskussion um CO2-Steuer
- Bundesverfassungsgericht stellt fest: Mietendeckel ist verfassungswidrig
- Was tun, wenn Bauland knapp ist?
- Wohngipfel 2021: Was ist geschafft, was ist noch zu tun?
- Mutige Entscheidungen für das Bauen und Wohnen im neuen Jahrzehnt
- Neue Gesetzgebung 2021
- Wohnungstauschbörse
- Kommt jetzt die Corona-Vermögensabgabe?
- WEG-Reform 2020
- In den Dachgeschossen Düsseldorfs schlummert noch viel Potenzial
- Neue Mieterschutzverordnung
- Änderung der Mehrwertsteuer
- BGH entscheidet über Schönheitsreparaturen
- Corona-Krise Hilfsfonds Wohnen
- Corona-Mietausfall
- Berliner Wohn-Wahnsinn
- Förderprogramme in Düsseldorf und Ratingen
- Abschaffung der Fristen zur Dichtheitsprüfung
- Mitgliedsbeiträge
- Grundsteuer-Reform
- Nur Wohnungsbau hilft
- Mietpreisbremse, Mietendeckel, Enteignungen
- Wohnraumschutzsatzung für Düsseldorf
- Das Waschbärensyndrom
- Hitze in der Stadt
- Apple Maps Kamerafahrten
- Ministerin bei Haus und Grund Düsseldorf
- Straßenausbau-Beiträge
- Dichtheitsprüfung
- Eigentum schaffen statt enteignen
- Vermieter-Klischees: Mythos und Realität
- Dachgeschosse aubauen
- Quo vadis, Wohnungsmarkt 2019?
- Zu wenige Baugrundstücke in Düsseldorf
- So effizient sind Durchlauferhitzer
- Die Grundsteuer ist für alle da
- Stärkung privater Vermieter
- Studie: Mietpreisbremse löst keine Probleme
- Nebenkosten wachsen stärker als Mieten
- Blaue Tonne wird 2019 in Düsseldorf Pflicht
- Termine
- Karriere
- Pressemeldungen
- Mitgliedermagazin MEINE IMMOBILIE
- Downloads
- Urteile
- Verkauf
- Mitgliedschaft
- Mitgliederangebote
- Wir über uns
- Geschäftsstellen
- Mietvertrag Online
- MitgliederCenter



Topthemen
Muster anzeigen
Hinweise zum Datenschutz
Google Street View ist wieder unterwegs
Für den Dienst Google Street View sollen neue Bilder her. Wer sein Haus weiterhin verpixelt haben will, muss einen neuen Antrag stellen. Google wird nach mehr als einem Jahrzehnt die Bilder deutscher Straßen in seinem Straßenpanorama-Dienst Street View erneuern. Der Eine oder Andere wird diese Funktion von Google bereits genutzt haben, der 360-Grad-Ansichten aus der Straßenperspektive bietet, um vorab schon einmal virtuell eine Örtlichkeit oder Straße zu besuchen und sich ein Bild von der Gegend zu machen. Deutschland nimmt dabei infolge einer datenschutzrechtlichen Grundsatzdiskussion eine Sonderstellung ein, denn es gilt als das einzige westliche Industrieland, von dem keine aktualisierten und flächendeckenden Street View -Aufnahmen zu sehen sind. Seit dem 22. Juni machen Kamera-Fahrzeuge des Konzerns neue Aufnahmen, wie Google bekanntgab. Danach soll voraussichtlich ab Mitte Juli der Street View -Dienst zunächst für die 20 Städte schrittweise aktualisiert werden, bei denen er bisher verfügbar war. Zu diesen 20 größten Städten Deutschlands gehört auch Düsseldorf. Manche von Ihnen werden die auffälligen Fahrzeuge von Google im Stadtbild bereits wahrgenommen haben. Google gibt an, im Zeitraum von Juni bis Oktober 2023 in Nordrhein-Westfalen Daten zu erfassen.
Google Street View: Viele Deutsche ließen in der Vergangenheit ihre Wohnungen und Häuser unkenntlich machen
In Deutschland wurde Street View Ende 2010 eingeführt. Die Aufnahmen dafür wurden bereits in den Jahren 2008 und 2009 erstellt und sind jetzt natürlich veraltet, weil sich viele Gegenden und Straßen inzwischen verändert haben. Als die ersten Aufnahmen von Google gemacht wurden, machten relativ viele Menschen in Deutschland von ihrem Recht Gebrauch, die Ansicht der Gebäude, in denen sie wohnen, unkenntlich zu machen. Google aktualisierte Street View in Deutschland seitdem nicht, in anderen Ländern schon. Wer sein Wohnhaus auch jetzt, nach der Aktualisierung, verpixeln lassen möchte, muss einen neuen Widerspruch einreichen, die Einwände aus dem Jahr 2010 gelten dafür nicht mehr.
Apple: Look Around in Maps
Apple bietet eine in Apple Maps integrierte Technologie, die virtuelle, interaktive 360°-Straßenansichten anzeigt. Ähnlich wie bei Google können auch hier Orte und Straßen virtuell besucht werden. Seit 2022 ist Deutschland bis auf die nord- und ostfriesischen Inseln sowie Helgoland vollständig abgedeckt. Proteste blieben aus. Apple hat angekündigt, im Zeitraum vom 06. März 2023 - 18. August 2023 zu Fuß (Rucksack) Daten zu erfassen.
Antrag auf Verpixelung des Gebäudes bei Apple und Google stellen
Bei beiden Kartendiensten kann vom Eigentümer, aber auch vom Mieter ein Antrag auf Verpixelung des Wohngebäudes gestellt werden. Dieses ist dann aus der Straßenansicht nicht mehr zu erkennen. Ein solcher Antrag kann auch gestellt werden, wenn man als Person zu erkennen sein sollte, obwohl beide Kartenanbieter zusichern, dass Gesichter und auch Autokennzeichen unkenntlich gemacht werden.
Antrag bei Apple
Webseite mit Informationen zum Antrag: https://maps.apple.com/imagecollection/
Mailadresse für den Antrag:
Antrag bei Google
Webseite mit Informationen zum Vorab-Antrag: https://support.google.com/maps/contact/street_view_de_ppoo
Mailadresse: Street View_deutschland@google.com
In beiden Fällen ist notwendig, anzugeben, wer den Antrag stellt, also ob man Eigentümer oder Nutzer des Gebäudes ist, und dass das Gebäude aus Datenschutzgründen verpixelt werden soll. Um die Zuordnung zu ermöglichen ist es notwendig, dass die genaue Adresse des zu verpixelnden Gebäudes angegeben wird.
Weitere Informationen und einen Antrag auf Verpixelung erhalten Sie auch bei der Verbraucherzentrale unter: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/apple-look-around-und-google-street-view-so-widersprechen-sie-fotos-38402
Musterschreiben
Die Street View -Landschaft

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang




Zum Seitenanfang