


Haus und Grund Düsseldorf
und Umgebung
und Umgebung
Oststraße 162
40210 Düsseldorf
Telefon 0211 16905-91
» E-Mail schreiben
Angespannter
Wohnungsmarkt

Menü
- Aktuelles
- Heizungsverbot 2024
- Vermieten 2023
- Neu im Jahr 2023
- Die neue Grundsteuer
- Erbschaftssteuer 2023
- Musterbriefe zum Abwasserbescheid
- Mietspiegel
- Neuigkeiten
- Sozialwohnungen
- Die neue Grundsteuer 2022
- Anpassung der BK-Vorauszahlungen
- Energieverbrauch runterfahren – auch ohne langwierigen Heizungstausch
- Die neue Heizkostenverordnung
- Das ist neu im Jahr 2022
- Grundsteuerreform
- Bauen!
- Diskussion um CO2-Steuer
- Bundesverfassungsgericht stellt fest: Mietendeckel ist verfassungswidrig
- Was tun, wenn Bauland knapp ist?
- Wohngipfel 2021: Was ist geschafft, was ist noch zu tun?
- Mutige Entscheidungen für das Bauen und Wohnen im neuen Jahrzehnt
- Neue Gesetzgebung 2021
- Wohnungstauschbörse
- Kommt jetzt die Corona-Vermögensabgabe?
- WEG-Reform 2020
- In den Dachgeschossen Düsseldorfs schlummert noch viel Potenzial
- Neue Mieterschutzverordnung
- Änderung der Mehrwertsteuer
- BGH entscheidet über Schönheitsreparaturen
- Hoteliers zeigen Herz für Corona-Helden
- Corona-Krise Hilfsfonds Wohnen
- Corona-Mietausfall
- Berliner Wohn-Wahnsinn
- Förderprogramme in Düsseldorf und Ratingen
- Abschaffung der Fristen zur Dichtheitsprüfung
- Mitgliedsbeiträge
- Grundsteuer-Reform
- Nur Wohnungsbau hilft
- Mietpreisbremse, Mietendeckel, Enteignungen
- Wohnraumschutzsatzung für Düsseldorf
- Das Waschbärensyndrom
- Hitze in der Stadt
- Apple Maps Kamerafahrten
- Ministerin bei Haus und Grund Düsseldorf
- Straßenausbau-Beiträge
- Dichtheitsprüfung
- Eigentum schaffen statt enteignen
- Vermieter-Klischees: Mythos und Realität
- Dachgeschosse aubauen
- Quo vadis, Wohnungsmarkt 2019?
- Zu wenige Baugrundstücke in Düsseldorf
- So effizient sind Durchlauferhitzer
- Die Grundsteuer ist für alle da
- Stärkung privater Vermieter
- Studie: Mietpreisbremse löst keine Probleme
- Nebenkosten wachsen stärker als Mieten
- Blaue Tonne wird 2019 in Düsseldorf Pflicht
- Termine
- Karriere
- Pressemeldungen
- Mitgliedermagazin MEINE IMMOBILIE
- Downloads
- Urteile
- Verkauf
- Mitgliedschaft
- Mitgliederangebote
- Wir über uns
- Geschäftsstellen
- Mietvertrag Online
- MitgliederCenter



Topthemen
Muster anzeigen
Politik muss Bauhemmnisse beseitigen
Mietpreisbremse löst keine Probleme
Dass die Mietpreisbremse nicht geeignet ist, Probleme auf angespannten Wohnungsmärkten zu lösen, belegt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zur Evaluation der Mietpreisbremse, die Bundesjustizministerin Barley kürzlich vorgestellt hat.
Daher muss die Mietpreisbremse abgeschafft werden. Es ist ein Skandal, dass die Ministerin die Mietpreisbremse verlängern will, obwohl die von ihr beauftragten Wissenschaftler dies kritisch sehen. Die Autoren der Studie bemängeln überdies, dass die Politik die Zeit seit Inkrafttreten der Mietpreisbremse nicht genutzt habe, um wirksame Maßnahmen gegen Wohnungsknappheit zu ergreifen.
Die Große Koalition hatte außerdem die Mietpreisbremse zum Jahreswechsel verschärft, ohne die Ergebnisse der Evaluation abzuwarten. Aktionismus und Wahlkampfgetöse helfen keinem Wohnungssuchenden. Die Politik muss endlich Bremsklötze lösen, damit insbesondere die privaten Einzeleigentümer wieder mehr Mietwohnungen zur Verfügung stellen können. Das würde erheblich zur Stabilisierung des Mietwohnungsmarktes beitragen.
Weitere Themen im Überblick

Termine
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Seminare und Termine

Urteile
Hier finden Sie ausgewählte Urteile aus dem Miet- und WEG-Recht

Rechtsberatung
Wir unterstützen Sie schnell und professionell

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang




Zum Seitenanfang