Haus und Grund Düsseldorf
und Umgebung

Oststraße 162
40210 Düsseldorf

Telefon 0211 16905-91
» E-Mail schreiben

Menü
Topthemen

Es hilft nur der Wohnungsbau gegen Wohnungsmangel

Listen to the scientists (hören Sie auf die Wissenschaftler) – diese Weisheit ist inzwischen eine geflügelte Forderung, die nicht nur im Bereich des Klimaschutzes Geltung beansprucht, sondern auch bei der Wohnungspolitik.

In den vergangenen Jahren hat die große Koalition mit allerlei Eingriffen in das Mietrecht – Mietpreisbremse oder Einschränkungen beim Recht, Mieten auf das ortsübliche Maß anzupassen – versucht, Wohnungsmangel zu bekämpfen. Dabei hat schon Ludwig Erhard, der Begründer der sozialen Marktwirtschaft, festgestellt, dass man den Mangel eines Gutes nicht mit der Absenkung des Preises bekämpfen kann. Dennoch plant die Regierung weitere Eingriffe in das Mietrecht.

Alle wissenschaftlichen Institute, etwa das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) oder das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sind sich in ihrer Sichtweise zu den bisherigen Maßnahmen einig. Sie wirken weder preisdämpfend noch führen sie zu mehr Wohnungsbau. Warum sollte jemand mit viel Kapitaleinsatz Wohnungen bauen, wenn seine Rechte stetig eingeschränkt werden?

Nur mehr Wohnungsbau kann bei Wohnungsmangel helfen. Sinkende Mieten sind das Ergebnis sozialen Verfalls, und daraus ergeben sich große Probleme für die Bewohner sowohl der Städte als auch ländlicher Regionen. Mehr wissenschaftlicher Hintergrund, Marktverständnis und der Blick auch auf schlechte Wohnungsmärkte kann der Politik bei zukünftigen Entscheidungen nur dringend geraten werden.

Dr. Werner Fliescher

Weitere Themen im Überblick

Pressemitteilungen HuG DUS Teaser
Aktuelle Meldungen von Haus und Grund im Überblick
Teaser Bremse 100x100
Fehler und Hilflosigkeit der Wohnungspolitik
Enteignung
Enteignung schafft keinen neuen Wohnraum