Haus und Grund Düsseldorf
und Umgebung

Oststraße 162
40210 Düsseldorf

Telefon 0211 16905-91
» E-Mail schreiben

Mietsteigerung

unterhalb

Inflationsrate

Menü
Topthemen

Mieten steigen geringer als Inflationsrate

Mietpreisentwicklungen und die Entwicklung der Lebenshaltungskosten in Düsseldorf im Vergleich​​

Mietentwicklung für die Referenzwohnung 2016 - 2021

Mietberechnung: Die Bandbreite betrug €/m² 6,80 bis €/m² 8,70; der Mittelwert €/m² 7,75. Der Grundwert wegen der drei Modernisierungsmerkmale und der Türsprechanlage beträgt €/m² 8,28 (€/m² 7,75 + €/m² 8,70: 2 = €/m² 8,28). Für diese Referenzwohnung von 75 m² errechnet sich eine mtl. Nettomiete von € 621,00 errechnen (75 m² x €/m² 8,28 = € 621,00). Aktuell ergibt sich für die 75 m² große Referenzwohnung eine Miete von 673,50 €.

  • Die Miete steigt damit seit November 2016 um 8,45 %.
  • Dies entspricht einer jährlichen Steigerung von 1,69 %.
  • Die Inflationsrate im Betrachtungszeitraum (11/16 – 10/21) betrug dagegen 10,15 %.


Die Steigerung der Miete der Referenzwohnung liegt damit unter der Inflationsrate. Grafik 2016-2021.png

Langfristiger Mietvergleich einer Beispielswohnung von 2000 bis 2021

Mietberechnung:

Baujahr 1973, Wohnung 75 m² in mittlerer Wohnlage mit zentraler Beheizung sowie Bad bzw. Dusche ohne Zu-/ bzw. Abschläge für Stadtquartiere mit Isolierverglasung, Kabelanschluss / ohne Türsprechanlage, ohne Aufzug, ohne umfangreiche Modernisierung.

  • Seit 2009 stieg die Miete für die Beispielswohnung von 6,95 €/m² auf 8,40 €/m², also um 20,86 %.
  • Die Inflationsrate stieg im gleichen Zeitraum von 2009 bis 2021 um 20,71 %.


Damit liegt die Mietsteigerung nahezu gleichauf mit der Inflationsrate.

Grafik 2000-2021.png

Seit 2000 stieg die Miete dieser Beispielswohnung laut Mietspiegel von 6,90 €/m² auf 8,40 €/m², also um 21,74 %, die Lebenshaltungskosten aber um 39,25%.

Grafik 2000-2021.png