


Informations- und Verlagsgesellschaft mbH Haus und Grund Düsseldorf
Oststraße 16240210 Düsseldorf
Telefon 0211 16905-91
» E-Mail schreiben

Menü
- Aktuelles
- Vermieten 2023
- Neu im Jahr 2023
- Die neue Grundsteuer
- Erbschaftssteuer 2023
- Musterbriefe zum Abwasserbescheid
- Mietspiegel
- Neuigkeiten
- Heizen mit dem neuen GEG
- Trinkwasserverordnung und Legionellen
- Aus für historische Gaslaternen
- Google Street View
- Sozialwohnungen
- Anpassung der BK-Vorauszahlungen
- Energieverbrauch runterfahren – auch ohne langwierigen Heizungstausch
- Die neue Heizkostenverordnung
- Das ist neu im Jahr 2022
- Grundsteuerreform
- Bauen!
- Diskussion um CO2-Steuer
- Bundesverfassungsgericht stellt fest: Mietendeckel ist verfassungswidrig
- Was tun, wenn Bauland knapp ist?
- Wohngipfel 2021: Was ist geschafft, was ist noch zu tun?
- Mutige Entscheidungen für das Bauen und Wohnen im neuen Jahrzehnt
- Neue Gesetzgebung 2021
- Wohnungstauschbörse
- Kommt jetzt die Corona-Vermögensabgabe?
- WEG-Reform 2020
- In den Dachgeschossen Düsseldorfs schlummert noch viel Potenzial
- Neue Mieterschutzverordnung
- Änderung der Mehrwertsteuer
- BGH entscheidet über Schönheitsreparaturen
- Corona-Krise Hilfsfonds Wohnen
- Corona-Mietausfall
- Berliner Wohn-Wahnsinn
- Förderprogramme in Düsseldorf und Ratingen
- Abschaffung der Fristen zur Dichtheitsprüfung
- Mitgliedsbeiträge
- Grundsteuer-Reform
- Nur Wohnungsbau hilft
- Mietpreisbremse, Mietendeckel, Enteignungen
- Wohnraumschutzsatzung für Düsseldorf
- Das Waschbärensyndrom
- Hitze in der Stadt
- Apple Maps Kamerafahrten
- Ministerin bei Haus und Grund Düsseldorf
- Straßenausbau-Beiträge
- Dichtheitsprüfung
- Eigentum schaffen statt enteignen
- Vermieter-Klischees: Mythos und Realität
- Dachgeschosse aubauen
- Quo vadis, Wohnungsmarkt 2019?
- Zu wenige Baugrundstücke in Düsseldorf
- So effizient sind Durchlauferhitzer
- Die Grundsteuer ist für alle da
- Stärkung privater Vermieter
- Studie: Mietpreisbremse löst keine Probleme
- Nebenkosten wachsen stärker als Mieten
- Blaue Tonne wird 2019 in Düsseldorf Pflicht
- Termine
- Karriere
- Pressemeldungen
- Mitgliedermagazin MEINE IMMOBILIE
- Downloads
- Urteile
- Verkauf
- Mitgliedschaft
- Mitgliederangebote
- Wir über uns
- Geschäftsstellen
- Mietvertrag Online
- MitgliederCenter



Topthemen
Muster anzeigen
Veranstaltung am 10.12.2020 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Seminar: Das neue Wohnungseigentumsrecht
Buchungen nur zur digitalen Teilnahme möglich.
Was müssen Verwalter und Vermieter jetzt beachten?
- Aktuelle Änderungen des WEG-Rechts
- Konsequenzen für Eigentümer
- Konsequenzen für Verwalter
Das Seminar ist zugleich Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung i. V. m. § 15b Absatz 1 MaBV.
Veranstaltungsort
WebinarReferent
Referent: RA Dr. Werner Fliescher, VorstandGebühr
In der Teilnahmegebühr in Höhe von 46,22 € zzgl. MwSt. = 55,00 € für Mitglieder bzw. 78,15 € zzgl. MwSt. = 93,00 € für Nichtmitglieder sind die Seminarunterlagen enthalten.Anmeldung
Nutzen Sie bitte dieses Onlineformular. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter Tel. 0211 16905-91.
Die Anmeldung wird verbindlich, wenn die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung und vor der Veranstaltung auf das Konto der Informations- und Verlagsgesellschaft mbH Haus und Grund Düsseldorf überwiesen wurde.
Digitale Teilnahme
Wir bieten diese Veranstaltungen ausschließlich digital an. Damit tragen wir dem Corona-Infektionsschutz Rechnung und ermöglichen Ihnen eine risikofreie Teilnahme von zuhause aus. Sie benötigen lediglich eine stabile Internetleitung und ein entsprechendes Endgerät.Die Zugangsdaten zu der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie von uns per Mail nach
Zahlungseingang, rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Pressemitteilungen
28.11.2023
Haus & Grund fordert seriöse Finanzierung der Heizungsförderung
28.11.2023
Adventsdekoration: Was dürfen Mieter und was geht zu weit?
27.11.2023
Erstes Finanzgericht hält Grundsteuer für verfassungswidrig

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang




Zum Seitenanfang